Insel Amrum

UNSERE TIPPS FÜR ERHOLUNG UND FREIZEIT

Amrum bietet eine einzigartige Kombination aus beeindruckender Natur, kulturellen Highlights und unzähligen Freizeitmöglichkeiten, die Ihren Aufenthalt unvergesslich machen. Ob Sie entspannte Spaziergänge entlang der weitläufigen Strände genießen, sich bei lokalen Events unter die Inselbewohner mischen oder die Umgebung aktiv erkunden möchten – hier finden Sie Inspirationen und Empfehlungen für jeden Geschmack. Entdecken Sie die Vielfalt von Amrum und erleben Sie die schönsten Seiten der Insel!

Imagebild Dünen auf der Insel Amrum

kleine Insel - Große Freiheit

Amrum ist eine malerische nordfriesische Insel in der Nordsee, bekannt für lange Sandstrände, beeindruckende Dünen und eine ruhige Atmosphäre – ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Imagebild Dünen auf der Insel Amrum

Weiter Strand
und Nordsee

Der kilometerlange Strand von Amrum besticht mit feinem, weißem Sand und bietet viel Raum zum Erholen und Entspannen. Hier können Besucher die Weite der Küste genießen, während das klare Wasser und die sanften Wellen zu erfrischenden Schwimmrunden einladen. 

Imagebild Dünen auf der Insel Amrum

Das reinste Naturwunder

Amrum zeichnet sich durch eine vielfältige Natur aus, die aus beeindruckenden Dünen und weitläufigen Stränden. Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt lädt zu Erkundungstouren ein und bietet Naturliebhabern die Möglichkeit, die Schönheit der Insel zu genießen.

Imagebild Radfahren auf der Insel Amrum

Amrum Urlaub bewegt

Der perfekte Ort für aktive Erholung, mit zahlreichen Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern durch die Dünenlandschaft und Wassersport. Die Nordseeluft und die Umgebung fördern nicht nur die Gesundheit, sondern laden auch dazu ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen

Unsere Empfehlungen

Eine Wattwanderung gehört fast schon zum Pflichtprogramm für einen Amrum-Urlauber. Bei Ebbe kann man zu Fuß das Wattenmeer erkunden. Dabei entdeckt man Wattbewohner wie Krebse und Muscheln, lernt über das Ökosystem und genießt die einzigartige Landschaft des UNESCO-Weltnaturerbes. Diese einmalige Erfahrung wird Sie ihr Leben lang begleiten.

Amrum liegt inmitten des Naturparadieses „UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer“. Diesers beherbergt einen außergewöhnlichen Artenreichtum: Sowohl auf als auch um Amrum herum leben rund 10.000 verschiedene Tiere und Pflanzen! Bei geführten Wanderungen können Sie entschleunigen, die Sinne schärfen und salzige Meeresluft in unberührter Natur atmen. Erleben Sie den Rhythmus der Gezeiten bei Sonnenschein und Nordsee-Wetter.

  • Fläche gesamt: 12.000 km² Alter: 10.000 Jahre
  • Tier- und Pflanzenarten: 10.000
  • Zugvögel: 12 Millionen pro Jahr

Der Kniepsand auf Amrum ist ein riesiger, bis zu 15 Kilometer langer Sandstrand, der die Insel vom Westen her umgibt. Er erstreckt sich weit ins Meer und verändert sich ständig durch die Gezeiten. Hinter dem Kniepsand erheben sich die Dünen, die bis zu 32 Meter hoch sind und die Insel vor Sturmfluten schützen. Gemeinsam bilden sie eine beeindruckende Naturkulisse, die Amrum zu einem einzigartigen Reiseziel macht.

Amrum ist die vogelreichste Nordseeinsel. Der Vogelkiek auf Amrum bietet die Möglichkeit, zahlreiche Vogelarten, wie Austernfischer und Brandgänse, zu beobachten, besonders während der Zugzeiten. Geführte Touren vermitteln spannende Informationen über die Vogelwelt der Insel.Touren bieten interessante Einblicke in die Vogelwelt und die Bedeutung der Insel als Rastplatz für Zugvögel.

 

Das Öömrang Hüs ist ein historisches Friesenhaus aus dem Jahr 1736 in Nebel auf der Insel Amrum. Es dient heute als Museum und zeigt die traditionelle Wohn- und Lebensweise der Amrumer Friesen. Das reetgedeckte Haus mit originalgetreu eingerichteten Räumen ist ein wichtiges kulturelles Denkmal und bietet Einblicke in die Geschichte und Architektur der Insel.

Mit unserem Ausflugsschiff EILUN möchte Ihnen Kapitän Bandix Tadsen seine Heimat, das Nordfriesische Wattenmeer, mit seiner einzigartigen Natur und der Halligwelt zeigen. Vergessen Sie die Hektik des Alltags und genießen Sie die Schönheit des Wattenmeers an Bord der EILUN.

 

Die Amrumer Windmühle ist die älteste Windmühle in Schleswig-Holstein. Sie wurde 1771 auf der höchsten Erhebung des Ortes erbaut. Sie ist eine historische Galerieholländer-Windmühle auf der Insel Amrum, die heute als Museum dient.

Der Amrumer Leuchtturm, 1875 erbaut, steht auf der Insel Amrum in Schleswig-Holstein. Mit einer Höhe von 42 Metern ist er eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel. Der Leuchtturm kann in den Sommermonaten vormittags bestiegen werden. Von der  Aussichtsplattform hat man einen Blick auf Amrum, die Nachbarinseln Sylt und Föhr sowie das Weltnaturerbe Wattenmeer.

Radeln Sie über die ganze Insel. Von Süd nach Nord oder vom Wald zum Watt. Es gibt viele schöne Radwege auf Amrum. Durch Wiesen und Felder, durch den Wald oder über den Wirtschaftsweg mit Blick aufs Wattenmeer

Überall gibt es auf dem Eiland etwas zu sehen und zu bestaunen. Zu bestimmten Themen eignen sich unsere Routenvorschläge besonders gut. Diese bieten Einblicke in Natur, Vogelwelt und Kultur der Insel und führen durch malerische Landschaften.

Der Amrumer Friesenbank-Weg besteht aus 30 Bänken, von einem Amrumer Handwerker aus massiven Holzbohlen gefertigt. Dabei ist jede Friesen-Bank ein Unikat, individuell gestaltet mit Tischchen, halber Rücklehne fürs „verliebt in die Augen gucken“ oder als einfache Holzbank. 

Verweilen Sie dort, genießen Sie die schöne Aussicht und lernen Sie gleichzeitig ein bisschen „öömrang“ – denn jede Friesenbank wurde mit einem friesischen Spruch versehen. Den Flyer mit Übersetzungen und Bedeutungen erhalten Sie in den jeweiligen Touristinformationen.

In dem Veranstaltungskalender finden Sie stets interessante Veranstaltungen auf Amrum. Ob Markt, Führung, Vortrag oder Konzert, es ist mit Sicherheit etwas für Sie dabei.

Logo in schwarz des Hotel Ual Öömrang Wiartshüs in Norddorf/Amrum
Kontakt

Hotel Ual Öömrang Wiartshüs
Bräätlun 4
25946 Norddorf/Amrum

Telefon: +49 (0) 4682 836
E-Mail: info@uoew.de